Logos der Social Media Plattformen

Unschwer vorstellbar, dass Betriebe wie Google, Facebook, Twitter etc. einfach mal so ihr Logo zur freien Verwendung hergeben möchten. Aber unsere Grafikdesigner experimentieren nur zu gerne mit den Farbvariationen, die sich zB mit dem Twitter-Vogel umsetzen lassen – ohne Genehmigung von Twitter versteht sich.

Das sollte besser unterlassen werden. Auch wenn es noch so nett ist, dass das Twitter Logo auf einer Website ausgegraut auftaucht und erst beim Mouse-Over seine hellblaue Farbe bekommt, Twitter mag das gar nicht gern und üble Abmahnungen (mit hohen Beträgen) könnten die Folge sein. Gleiches gilt übrigens auch für die Verwendung des Namens „Twitter“.

Und nachdem ähnliche Bestimmungen auch von der Verwendung des Google und Facebook Logos gelten (Google scheint besonders heikel damit umzugehen), habe ich hier die Links der Nutzungsrechte zumindest für diese drei Social Media Portale hinterlegt:

P.s.: Natürlich habe ich in unserer vorläufigen Header-Grafik die Bilder von den jeweils genehmigten Seiten heruntergeladen.

Aktuelle Beiträge

Trends im Content Marketing

Mit gutem Content können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich ziehen, ihre Probleme lösen und ihre Fragen beantworten. Wir erklären, was Content Marketing ist und wie Sie es erfolgreich für Ihr Unternehmen einsetzen können.

Weiterlesen »